Mitglied des Kreistages Märkisch Oderland und der Gemeindevertretung Neuenhagen bei Berlin
Gemeinde Hoppegarten
Klaus Ahrens |
Hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Hoppegarten vom 1. Januar 2004 bis 31. Dezember 2011
Amtsfreie Gemeinde mit 3 Ortsteilen: Dahlwitz-Hoppegarten, Hönow und Münchehofe

- Verantwortlich für den Aufbau der Strukturen der kommunalen Selbstverwaltung in der Gemeinde Hoppegarten vom Amt in eine amtsfreie Gemeinde (Verwaltung und kommunalpolitischer Bereich)
- Vorsitzender des Hauptausschusses (bis Ende 2008)
- Vertreter im WSE – Wasserverband Strausberg/Erkner
- Vertreter in den kommunalen Spitzenverbänden:
– Deutschen Städtetag
– Städte- und Gemeindebund Brandenburg - Vertreter in der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree
- Vertreter im kommunalen Nachbarschaftsforum AG Ost – Räumliches Strukturkonzept H.A.S.E. (Raum Hellersdorf-Altlandsberg-Strausberg-Erkner)
- Vertreter im RWK – Regionaler Wirtschaftskreis Strausberg-Rüdersdorf-Hoppegarten
- Vertreter Im Aufsichtsrat der Galopprennbahn Hoppegarten GmbH
- Vertreter im Tourismusverband Märkischen S 5 – Region
- Ausbau des Verwaltungsstandortes Hoppegarten zum Rathaus mit Gemeindesaal
- Sanierung und Ausbau der Villa Kessler am Rathaus Hoppegarten zum HdS – Haus der Generationen
- 2004 – Bearbeitung des Bebauungsplanes des großen Wohnungsgebiet „Siedlungserweiterung“ im OT Hönow zur Genehmigungsreife (Aufstellungsbeschluß 1992)
- Unterstützung der Konzerte auf der Galopprennbahn Hoppegarten
- Unterstützung des Erhaltes der Galopprennbahn Hoppegarten
- Beginn der Gestaltung des Dorfkernes Hönow durch Übertragung der alten Schule an die evangelische Kirchengemeinde zum Gemeindezentrum und Abriss der störenden alten Kaufhalle
- Übergabe eines Grundstückes (Vierseiten Hof) für die Jugendwerkstadt e,V. in Hönow
- Neubau der Kindertagesstätten in Waldesruh, Birkenstein und Hönow
- Neubau des Hortes und Familienzentrum in Hönow an der Grundschule
- Beginn des Straßenausbau im Gemeindeteil Waldesruh und Fortsetzung im Ortsteil Hönow
- Unterstützung für das neu errichtete Gesundheitszentrum Hoppegarten in Dahlwitz-Hoppegarten
- Aufwertung des E 11 – Europawanderweg
- Unterstützung des ZR8 – Zentraler Radwanderweg
- Unterstützung Fahrradabstellanlage am U-Bahnhof Hönow (Berlin)
- Unterstützung Einkaufszentrum am S-Bahnhof Birkenstein und am U-Bahnhof Hönow
- Neubau des S-Bahnhof Hoppegarten einschl. Parkplätze
- Parkplätze am S-Bahnhof Birkenstein
- Befestigung Schulweg vom S-Bahnhof zum Einsteingymnasium in Neuenhagen
- Gründung des Seniorenbeirates Hoppegarten und Unterstützung der Seniorenwoche des Landes Brandenburg in Hoppegarten (Abschlussveranstaltung)
- Begründung der Städtepartnerschaft mit Rzepin (Polen) und Weiterentwicklung mit der Gemeinde Iffezheim (Baden-Württemberg)
- Initiierung und Bearbeitung des neuen Hoppegartener Gemeindewappens und Ortsfahne
- Erreichung der Landesauszeichnung „Familienfreundliche Gemeinde“